Hier finden Sie Tips die Ihnen helfen, komfortabel zu sehen. Diese Seite wird ständig ergänzt und erweitert. Immer mal wieder reinschauen lohnt sich.
Warum ermüden die Augen am PC ?
Beim Sehen in ‚normaler’ Umgebung lassen wir den Blick schweifen. Die Augen müssen sich laufend auf neue Objekte einstellen. Die Sehentfernung, die betrachteten Objekte und das Sehtempo variieren laufend.
Bei der Arbeit am PC jedoch bewegt sich die Arbeitsentfernung oft stundenlang nur zwischen Tastatur, Vorlage und Monitor. Dadurch ist die Augenlinse nahezu dauerhaft auf Nahsicht eingestellt.
Es entsteht eine permanente Anspannung, die zu Anstrengungsbeschwerden wie Augenbrennen oder Augentränen führen kann.
Eine Studie des American Journal of Industrial Medicine mit 25.000 Personen ergab:
Wer länger als fünf Stunden konzentriert auf den Monitor schaut, schadet seiner Gesundheit. Neben den oben erwähnten Augenbeschwerden können beispielsweise auch Probleme wie Spannungs-Kopfschmerzen, verspannte Schulter- und Rückenmuskulatur und Gelenk-schmerzen auftreten.
Bei der Gestaltung Ihres PC-Arbeitsplatz sorgt die Berücksichtigung der folgenden Punkte für Ihre Entlastung:
Das geht am Besten, indem Sie Ihren Blick öfter einmal in die Ferne schweifen lassen.
Wenn Sie die Gelegenheit haben aus dem Fenster zu schauen, tun Sie es immer wieder einmal zwischendurch. Beim Blick in die Ferne entkrampft Ihr Auge. Wenn möglich, schließen Sie Ihre Augen jeweils kurz nach einer solchen Entspannungsübung. Beachten Sie bitte auch unser nachfolgenden Empfehlungen.
Übrigens:
Für entspanntes Arbeiten am PC und im Nahbereich gibt es speziell dafür ausgelegte Brillen. Bitte fragen Sie uns.
Die folgenden Übungen dienen dazu Ihre Augen zu entspannen und zu erfrischen. Nehmen Sie sich mehrmals täglich ein paar Minuten Zeit dafür. Ihre Arbeit geht Ihnen danach wieder leichter von der Hand.
Stellen Sie sich vor, Sie folgen einer Fliege mit den Augen. Sie ist manchmal ganz nah und manchmal weit weg. Sie fliegt zunächst schnell, und legt dann immer wieder kurze Pausen auf ein, bei denen sie sich irgendwo niederlässt. Verfolgen Sie diesen Rhythmus mit Ihren Augen. (Augen bewegen, unterschiedliche Entfernungen fixieren, gelegentlich auf einem Punkt verharren.)
Strecken Sie beide Arme aus und halten die Daumen nach oben. Fokussieren Sie solange auf Ihre Daumen, bis ringsum alles unscharf wird. Schauen Sie anschließend in die Ferne um die Augen wieder zu entspannen. Wiederholen Sie die Übung ein paar Mal, bevor Sie sich wieder Ihrem PC widmen.
Suchen Sie sich neben Ihrem Monitor zwei weitere Fixpunkte im Raum. Die Punkte sollten unterschiedlich weit von Ihren Augen entfernt sein, und die Verbindung der Punkte sollte etwa ein Dreieck ergeben. Wenden Sie sich mindestens einmal in der Stunde für ca. 1 Minute vom PC ab und lassen Ihrem Blick zwischen den Punkten Ihres Dreiecks hin- und her wandern.
Massieren Sie sich mit den Fingerspitzen beider Hände die Nase, und/oder die Kiefergelenke (knapp vor dem Ohransatz). Öffnen und schließen Sie dabei weit Ihren Mund und erspüren Sie die Bewegung Gelenke. Diese Massagen entspannt die Gesichtsmuskeln und regt den Tränenapparat an.